Blutegel Therapie

Blutegel Therapie Potsdam. Seit Jahrhunderten werden Blutegel im Rahmen der Naturheilkunde zur Blutentziehung eingesetzt. Dies dient einerseits der Entlastung des Körpers, auf der anderen Seite wirken durch den Speichel des Egels übertragene Substanzen blutgerinnend, antithrombotisch und lymphstrombeschleunigend. Damit findet die Blutegeltherapie heute vor allem Anwendung in der Bekämpfung von entzündlichen Prozessen und allen Arten von Durchblutungsstörungen, wie Thrombosen, Embolien, Krampfadern sowie bei rheumatischen Erkrankungen.

Einen kleinen Einblick in die Anwendung von Blutegeln in meiner Praxis erhalten Sie in diesem Ausschnitt der rbb Sendung „Der Tag“ vom 19.08.2024.

 

Ein Interview zusammen mit dem Veggieradio vom 1.2.2019 gibt ebenfalls Informationen zur Methode:

Veggiradio Blutegelpodcast MP3

Der Speichel hat es in sich!

Hauptwirkstoff in der Blutegeltherapie ist das beim Saugakt übertragene Hirudin, das die Blutgerinnung an der Biss-Stelle für viele Stunden verhindert. So bluten die Biss-Wunden noch sehr lange nach, was einen bedeutenden Teil der Therapie ausmacht. Daneben enthält der Speichel von Blutegeln noch viele weitere, hilfreiche Substanzen, von denen bis heute nicht alle erforscht sind. Nachweislich dienlich im Egelspeichel sind u. a.:

  • Eglin C, ein Gerinnungs- und Entzündungshemmer
  • Calin, ein Gerinnungshemmer, der mit dem Hirudin für die lange Nachblutung sorgt, fördert außerdem die Wundreinigung
  • Apyrase, hemmt die Thrombozytenaggregation (damit wirksam gegen Thrombenbildung)

Hilfreiche Tiere

Eine Vielzahl von Studien, welche die Wirksamkeit der Egeltherapie belegen, gibt es speziell für die Knie-Arthrose (Gonarthrose) sowie die Daumensattelgelenk-Arthrose (Rhizarthrose). Außerdem ist die Wirkung bei Thrombosen (Blutgerinnsel), Venenentzündung (Phlebitis) und Embolien belegt. Die Liste der Naturheilkunde und Volksmedizin zum Einsatz von Egeln kennt noch weitere Einsatzmöglichkeiten:

  • Venenerkrankungen (Krampfadern, Thrombosen, Entzündungen) und Hämorrhoiden
  • Migräne und Spannungskopfschmerz
  • Chronische Entzündungen des Bewegungsapparates (Arthrose/Arthritis, Rheuma, Schleimbeutelentzündungen, Tennis-/Golf-Arm etc.) und unklare Schmerzen am Bewegungsapparat
  • (Menièrscher) Schwindel / Tinnitus / Mittelohrentzündung / Mastoiditis
  • Hauterkrankungen / schlecht heilende Wunden (Ulcus cruris, Furunkel, Abszesse u. a.)
  • Leber-/Gallenbeschwerden
  • Sportverletzungen (Hämatome, Muskelfaserrisse, Zerrungen)
  • Prostatitis / gynäkologischen Beschwerden (PMS, zu starke/schwache Regelblutung, Wechseljahrsbeschwerden)
  • traditionell angewendet bei Kinderwunsch
  • Atemwegserkrankungen sowie Hals-/Nasen-/Ohrenerkrankungen
  • Entzündliche Augenerkrankungen, auch zur Entlastung der Augen bei Morbus Basedow
  • Herzerkrankungen wie Bluthochdruck, Angina pectoris, Herzinfarkt-Nachsorge, auch Hämochromatose und Polyglobulie
  • Zur grundsätzlichen Entlastung des Herz-Kreislauf-Systems sowie gesamtsystemischer Entgiftung, im Sinne eines Ausleitverfahrens mit Blutneubildung. Hierdurch hat sich das Verfahren volksheilkundlich auch bewährt nach Chemotherapie zu Reinigung des Blutes von Medikamentenrückständen.

Auch in der Mikrochirurgie sowie in der plastischen und rekonstruktiven Transplantationschirurgie finden die Egel heutzutage in entsprechenden Fachkliniken Einsatz.

Blutegel Therapie Potsdam – nachhaltig und regional

Ich beziehe meine Egel von Animalpharma mit Sitz in Ketzin/Havel. Ich hole die in meiner Praxis eingesetzten Tiere persönlich ab und überzeuge mich regelmäßig selbst von den optimalen Halte- und Hygienebedingungen. Das Unternehmen blickt auf jahrelange Erfahrung in der Zucht von Blutegeln zurück.

Seit 2023 bin ich Referentin für Animalpharma und vermittle in Fachanwenderseminaren mein Wissen rund um die Blutegeltherapie. Bei Interesse gelangen Sie hier zur Seminarbeschreibung und -anmeldung.

Die in der medizinischen Praxis eingesetzten Tiere gelten als Arzneimittel und werden nur einmal angesetzt. Die Fütterung beim Züchter erfolgt mit veterinärmedizinisch kontrolliertem Pferde- oder Rinderblut.

Sie möchten mehr erfahren? Dann besuchen Sie meine Website blutegel-potsdam.de
Auf dieser Website können Sie mehr über die Tiere und Ihre Anwendungsmöglichkeiten lesen, Sie erfahren wie genau eine Blutegelbehandlung abläuft, welche Kosten dabei entstehen und welche Voraussetzungen für die Behandlung erfüllt sein müssen.

Gerne führe ich mit Ihnen ein kostenfreies Vorgespräch, in welchem ich Ihnen den Ablauf genauer erläutere und mit Ihnen gemeinsam bespreche, inwiefern die Therapie für Sie in Frage kommen kann. Es gibt für die Blutegel Therapie Kontraindikationen, also Umstände, unter denen die Therapie nicht oder nur in Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt durchgeführt werden darf.

Wenn Sie bislang noch nicht in meiner Praxis waren, ist es sinnvoll, einen Termin für eine Blutegel Therapie telefonisch mit mir abzustimmen.

Ich freue mich auf Sie!

Ihre Christine Goerlich

0171 6761771