14 Tage Fasten – mit Leichtigkeit, weil alles zu mir passt. Erstaunlich einfach, individuell, und dennoch nicht allein.

(ab 21.3.25)

Auf vielfachen Wunsch biete ich in diesem Jahr Fastenbegleitung an. Damit sich Deine Mühe endlich lohnt!

Viele möchten gerne fasten, scheitern aber schon an der Frage, auf welche Art und Weise sie das sinnvoll und erfolgreich tun können. Es gibt nicht die eine Fastenkur für alle, denn jeder startet von einem anderen Punkt aus, mit seiner individuellen Stoffwechselsituation, Vorgeschichte und Problemlage. Es mangelt meist an Unterstützung, wenn während des Fastens Fragen oder Krisen auftauchen. Und die ganze Aktion ist nur halb erfolgreich, wenn keine geeigneten, individuellen Begleitmaßnahmen für Körper, Geist und Seele gefunden werden. Denn der Körper benötigt passende Mittel um die Entgiftung aufzufangen, der Geist braucht Klarheit und Ausrichtung, und die Seele mag beim Loslassen und Transformieren behutsam und aufmerksam begleitet sein.

Grundsätzlich bedeutet eine Fastenkur, für einen festgelegten Zeitraum auf feste Nahrung zu verzichten, um dem Körper über die Entlastung des Verdauungssystems die Möglichkeit zu geben, den Darm grundlegend zu säubern, die Leber zu entlasten und das Blut zu reinigen. Dabei werden auch allerlei Stoffwechselprozesse im Körper und Immunsystem optimiert. Zahlreiche Studien belegen den gesundheitlichen Nutzen von Fastenkuren, insbesondere bei rheumatischen Erkrankungen, Magen-Darm-Erkrankungen, Schmerzsyndromen, Allergien und zahlreichen Stoffwechselproblemen wie Bluthochdruck, Fettstoffwechsel- und Blutzuckerstörungen. Die Volksheilkunde weiß noch von zahlreichen weiteren Anwendungen, wie z. B. bei Schlafproblemen, hormonellen Themen, Stress, Migräne, Depressionen, Ängsten und vielem mehr. Die Gewichtsabnahme steht beim Fasten nicht im Vordergrund – eine erfolgreich durchgeführte Fastenkur (hier ist der Punkt der individuell passenden Unterstützung der Entgiftungsorgane besonders wichtig) kann aber der Anfang einer dauerhaften Gewichtsreduktion werden. Die Nicht-Nahrungsaufnahme schafft auch eine veränderte Bewusstheit, die unseren Geist neu ausrichtet und der Seele Raum zum Verarbeiten schenkt.

Wenn Du Dich entscheidest Dich auf diesen Prozess einzulassen, biete ich Dir folgende Begleitung an:

1. Bestandsaufnahme-Gespräch in dem wir klären, wo Du aktuell körperlich, geistig und seelisch stehst und wo Du hinmöchtest (Ziel und Ausrichtung). Gab es bislang Versuche zu fasten? Was lief daran gut, was nicht? Was hat Dich bislang abgehalten zu fasten? Wir finden ein zu Dir passendes Fastenmodell: Voll-Fasten, Suppen-Fasten, Saft-Fasten, Reisbrei-Fasten etc. – es gibt viele Möglichkeiten. Du bekommst Empfehlungen für die Entlastungstage vor dem Fasten, zur Durchführung des eigentlichen Fastens sowie für die Aufbautage und die Zeit danach. Wir besprechen, ob Du während des Fastens Nahrungsergänzungsmittel benötigst, wie Du am besten den Darm entlasten kannst, wählen begleitenden Maßnahmen (z. B. Basenbäder, Bürstenmassagen, Einläufe, Wechselduschen, Ölbehandlungen, Wärmeanwendungen etc.), und prüfen, welche Mittel Deine körpereigene Entgiftung unterstützen können (homöopathisch, spagyrisch, pflanzlich). Das alles in naturheilkundlich versierter Art und Weise, und zu Deinem Alltag passend.

2. Die Vorbereitungszeit beginnt mit einem persönlichen Treffen der Gruppe zu einer Auftaktveranstaltung mit vielen Informationen, der Demonstration von Leberwickeln und Bauchmassage-Handgriffen, Erste-Hilfe-Tricks bei Fastenkrisen etc. sowie einem gemeinsamen Ritual, in dem Du Deine Achtsamkeit und Bewusstheit auf die kommende Zeit ausrichtest. (Dauer: um 3 Std.)

3. Die eigentliche Fastenzeit begleite ich in einer Telegramm-Gruppe, in der tägliche Informationen, Tipps, Übungen und Impulse gegeben werden. Die Teilnehmenden können sich außerdem untereinander austauschen, was wertvoll für die Einordnung des eigenen Erlebens ist. Selbstverständlich werden hier auch Fragen geklärt, ich bin in der Fastenzeit zudem außerhalb der Gruppe zur Klärung von persönlichen Fragen ansprechbar.

4. Die Fastenzeit endet mit einem weiteren persönlichen Abschlusstreffen der Gruppe mit dem gemeinsamen Fastenbrechen und Informationen über den Kostaufbau und mögliche künftige Ernährung. Wir tauschen uns darüber aus was wir wahrgenommen haben, welche Veränderungen man weiter ins Leben tragen mag und wie die Erfolge des Fastens auf allen Ebenen weitergeführt werden können. Es werden verschiedene Alltags-Mini-Fasten-Modelle vorgestellt, die den Erfolg der Kur lange weitertragen. Wir beenden die Fastenkur mit einem Ritual zur Dankbarkeit und für die Integration der gewünschten Veränderungen. (Dauer: um 3 Std.)

Ich faste in dieser Zeit selbstverständlich mit.

Termin: wir beginnen mit der Frühlings-Tag-und-Nacht-Gleiche am 21.3.25, denn sie bringt das Licht und die Wärme zurück, der Körper ist dann in seiner größten Entgiftungsbereitschaft, Geist und Seele lassen leichter los. Wir liegen damit auch mitten in der traditionellen Fastenzeit und haben bis zum Osterfest die Aufbautage hinter uns.

Kosten 290 Euro, alles zuvor Genannte inbegriffen (entspricht 7-8 Kontaktstunden pro Person)

Du bist interessiert? Dann melde Dich bei mir für weitere Fragen oder Deine Anmeldung per Mail oder telefonisch.

(Dieses Angebot kann auch jederzeit einzeln in Anspruch genommen werden.)